Dachbau Wiedenbeck GmbH
  • Home
  • Über uns
  • Leis­tun­gen
  • Brauch­tum
  • Refe­ren­zen
  • Kon­takt
  • Menü Menü

Soli­des Hand­werk aus Meisterhand

Am Ran­de des Har­zes im schö­nen Mol­mers­wen­de, bekannt als Geburts­ort Gott­fried August Bür­gers, befin­det sich seit März 2017 der Sitz unse­rer Fir­ma. Die „Dach­bau Wie­den­beck GmbH“ ist ein jun­ges dyna­mi­sches mit­tel­stän­di­sches Unter­neh­men. 1 Meis­ter, 9 Gesel­len, 1 Aus­zu­bil­den­der und eine kauf­män­ni­sche Ange­stell­te brin­gen ihr Fach­wis­sen im Bereich Dachdecker- und Zim­me­rer­ar­bei­ten ein.

Unser Haupt­tä­tig­keits­feld umfasst die Errich­tung von Wohn- und Geschäfts­häu­sern, Indus­trie­hal­len und Ein­kaufs­märk­ten. Wir füh­ren Zimmerer‑, Dachdecker‑, Klemp­ner­ar­bei­ten und Fas­sa­den­ver­klei­dun­gen an Steil- und Flach­dä­chern aus.

Unser Unter­neh­men ist ein TÜV-zertifizierter Betrieb im Bereich Flach­dach, Bitumen- und Kunststoff-Abdichtung. Wir bli­cken auf eine lang­jäh­ri­ge und enge Geschäfts­be­zie­hung zur Fir­ma Paul Bau­der GmbH & Co.KG, BMI­Bra­as sowie der Adolf Würth GmbH & Co.KG zurück.

Es ist uns wich­tig unse­re Mit­ar­bei­ter regel­mä­ßig nach den aktu­el­len Richt­li­ni­en für das Dach­de­cker­hand­werk zu schu­len. Wer sich ent­schei­det den Dach­de­cker­be­ruf zu erler­nen ist gern bei uns gese­hen. Wir bil­den Dach­de­cker in der Fach­rich­tung Dach‑, Wand- und Abdich­tungs­tech­nik aus.

Dach­ein­de­ckung

Wir bie­ten Dach­ein­de­ckun­gen mit Ton- und Beton­zie­geln sowie alle Repa­ra­tur­ar­bei­ten am Dach

Dach­stüh­le

Wir erstel­len alle Arten von Dachkonstruktionen

Fach­werk

Fach­werk­bau und Fach­werk­sa­nie­rung gehö­ren in hand­werk­li­cher Tra­di­ti­on zu unse­ren Schwerpunkten

Wand­be­klei­dung

Ver­klei­dung mit klein­for­ma­ti­gen Plat­ten (Ver­schie­fe­rung)

Car­ports

Nach indi­vi­du­el­len Wün­schen und Vor­stel­lun­gen fer­ti­gen wir Ihr Carport

TÜV-zertifiziert

TÜV-zertifizierter Fach­be­trieb

Vom Brauch­tum der Zimmerleute…

In frü­hen Zei­ten war nahe­zu jeder Haus­be­sit­zer auch ein Zim­mer­mann, da er sich sein Haus meist selbst zim­mern muss­te. Als sich spä­ter die Beru­fe mehr und mehr spe­zia­li­sier­ten, wur­de auch der Zim­me­rer­be­ruf eigenständig.

Durch die Her­aus­bil­dung von Zünf­ten und der damit ein­her­ge­hen­den Qua­li­täts­si­che­rung von beson­ders wich­ti­gen Arbeits­tech­ni­ken (Dach­aus­mit­t­lung, Schif­tung oder Ver­gat­te­rung) im Mit­tel­al­ter wur­de der Zim­mer­mann, vor allem in der Stadt, unentbehrlich.

Zim­me­rer tra­gen tra­di­tio­nell eine Kreo­le im lin­ken Ohr. Der Ohr­ring soll­te im Fal­le eines Unfalls für die Bezah­lung der Beer­di­gungs­kos­ten die­nen. Die Anord­nung der Knöp­fe aus Perl­mutt an der Schlag­ho­se lässt erken­nen, in wel­chem Lehr­jahr sie sich befin­den, Gesel­len tra­gen 4 Knöp­fe. Der breit­krem­pi­ge Hut dient dazu, her­ab­fal­len­de Spä­ne ober­halb arbei­ten­der Kol­le­gen auf­zu­fan­gen, sie sol­len nicht in den Kra­gen rut­schen. Außer­dem wer­den in der Hut­krem­pe Nägel bereitgehalten.

Wan­der­jah­re im Volks­mund auch "Walz" genannt, sind ein "Brauch­tum" aus uralten Zei­ten. Gesel­len bege­ben sich auf eine min­des­tens zwei­jäh­ri­ge Wan­der­schaft, in der sie einen Bann­kreis von 50 km zu ihrem Hei­mat­ort nicht betre­ten dürfen.

Im tra­di­tio­nel­len Zim­mer­manns­hand­werk wer­den nur Hart­holz­nä­gel ver­wen­det, Metall­nä­gel haben sich aber bei moder­nen Kon­struk­tio­nen durch­ge­setzt. Das wich­tigs­te Werk­zeug des Zim­mer­manns ist der Zim­mer­manns­ham­mer, die­ser wur­de frü­her von Schmie­den spe­zi­ell für jeden Hand­wer­ker gefer­tigt, der Stiel selbst aus Eschen­holz gefertigt.

Mar­ken­zei­chen eines Gesel­len auf der "Walz" ist sei­ne Kluft. Zur Kluft gehö­ren Schlag­ho­se, Jackett, Wes­te und eine Kopf­be­de­ckung. Die­se kann ent­we­der ein Schlapp­hut, eine Melo­ne oder ein Zylin­der sein. Die sechs Knöp­fe am Jackett sym­bo­li­sie­ren die Sechs-Tage-Woche und die acht Knöp­fe am Jackett den Acht-Stunden-Tag.

Kon­takt

Kon­takt­for­mu­lar

7 + 1 = ?

Team­kon­takt

SIL­VA­NA WIEDENBECK
Geschäfts­füh­re­rin

Tele­fon: +49 34779 907125
E‑Mail: silvana@dachbau-wiedenbeck.de


JAN WIE­DEN­BECK
Zimmerer- und Dachdeckermeister

Tele­fon: +49 34779 907125
E‑Mail: jan@dachbau-wiedenbeck.de


BIAN­CA KONRAD
Kauf­män­ni­sche Angestellte

Tele­fon: +49 34779 907125
E‑Mail: konrad@dachbau-wiedenbeck.de

Google-Map

DACH­BAU Wie­den­beck GmbH

Haupt­stra­ße Mol­mers­wen­de 27
06343 Mansfeld

Kon­takt

Tele­fon: 034779 907125
Tele­fax: 034779 907126
Mobil: 0151 58069611

E‑Mail: info@dachbau-wiedenbeck.de

Recht­li­ches

Daten­schutz
Impres­sum

Geschäfts­füh­re­rin: Sil­va­na Wiedenbeck
Umsatzsteuer-ID: DE274699293


e-Dopamin - Die digitale Art sich zu verlieben
Nach oben scrollen